top of page

Brachttal siegt knapp gegen Direktrivalen FSV Lieblos

Im Topspiel zwischen den SV Brachttal (Platz 4) und dem FSV Lieblos (Platz 3) kam es, wie zu erwarten, zu einer eng umkämpften Partie. Die Heimmannschaft konnte dabei das bessere Ende für sich verbuchen. Einer der wichtigsten drei Punkte der laufenden Saison.

SV Brachttal 2 : 1 FSV Lieblos

Torschützen: Sebastian Lohrey (Strafstoß), Johannes Horstmann

FSV LIEBLOS. Zu Beginn der Partie zeigte sich ein ausgeglichenes Bild. In Spielminute 9 kam Paul Gunia durch einen Steckpass außen an das Spielgerät und legte quer auf Lohrey. Dem Topscorer des SVB rutschte die Pille jedoch 5 Meter vor dem gegnerischen Kasten über den Fuß. Auf der anderen Seite war es Max Specht, welcher mittig vor dem Tor freistehend zum Abschluss kam. Maxi Frank parierte jedoch. Nach einer halben Stunde müsste es eigentlich der Führungstreffer der Gastgeber sein. Fabian Zinkhan sorgte mit einem Steckpass für einen freien Lauf von Christ, welcher halbhoch in die Mitte auf Kliehm-Eckert ablegt. Dieser ballerte die Kugel an den Querbalken. Auch der vielversprechende Nachschuss von Lohrey landete hinter dem Tor. Dann kam Minute 37. Robin Kliehm-Eckert sprintete nach einem Pass in die Gasse und lief samt Ball am Keeper vorbei. Dieser kam jedoch viel zu spät, wodurch er nur die Beine erwischte. Elfmeter für Brachttal! Lohrey schob souverän zur Führung ein. Damit ist es der 22. Treffer des 34-Jährigen der aktuellen Saison. Kliehm-Eckert musste verletzungsbedingt allerdings das Spielfeld verlassen. Für ihn kam Deniz Emre ins Spiel.

In Halbzeit zwei zeigte sich ein ähnliches Bild wie in der Anfangsphase der Partie. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab ohne große Torraumszenen. Und auf einmal kam Steffen Franz in Minute 58 komplett alleingelassen an den Ball, lief auf den Sechzehner zu und SVB-Keeper Maxi Frank verschätzte sich beim rauslaufen. Mit einem gekonnten Heber sorgte Franz für den Ausgleich. In der Folge des Anschlusstreffers war Lieblos am Drücker und hatte mehr Spielanteile. Die Elf des SVB wirkte teils unsortiert und hektisch. Zehn Minuten nach dem Treffer des FSV musste Denis Neidhardt verletzungsbedingt den Platz räumen. Für ihn kam der vorher schon ausgewechselte Robin Kliehm-Eckert. Und das sollte sich bezahlt machen. Denn durch den Wechsel kam frischer Wind in das Spiel der Heimmannschaft. Das Spielgeschehen wurde wieder ausgeglichener. Nur zwei Minuten später kam es nach einer Ecke des SVB zu einem heftigen Zusammenprall zwischen Damian Schwarzkopf und dem FSV-Keeper. Beide konnten jedoch nach einer kurzen Unterbrechung weiterspielen. 15 Minuten vor Schluss sorgte Franz erneut für Gefahr. Ein von ihm ausgeführter Freistoß 25 Meter vor dem Tor landete abgefälscht in den Armen von Frank, welcher stark parierte. In Minute 80 dann die Erlösung. Ein Freistoß direkt an der Außenlinie, getreten von Deniz Emre, flog perfekt in den 5-Meter-Raum. Johannes Horstmann strich seidenweich per Kopf die Kugel, welche ihre Laufbahn im Netz des FSV beendete. Danach war es ein hitziges Hinundher. Zwei gefährliche Torraumszenen ließen den Atem der SVB-Anhänger kurz aussetzen. Am Ende hatte jedoch Zinkhan nach schönem Zusammenspiel zwischen Kliehm-Eckert und Deniz Emre, einer Seitenverlagerung von Kliehm-Eckert auf Rockel und einem Querpass auf eben jenen Zinkhan die Gelegenheit auf das 3:1. Das wäre aus neutraler Sicht aber auch zu viel des Guten gewesen. Zinkhan verzog.

Am Ende sind es einer der wichtigsten Punkte für den SVB, welcher nun bei zwei Spielen Rückstand nur noch 5 Punkte Rückstand auf den FSV Lieblos hat. Es liegt also ab jetzt alles in der Hand des SVB, die Chance auf die Relegation wahrzunehmen. Am kommenden Samstag kommt für die Jungs von der Bracht das Derby gegen Sotzbach/Birstein auswärts, welches es zu gewinnen gilt. Der FSV darf am kommenden eine Pause einlegen und hat Spielfrei, ehe es am 11. Mai auswärts gegen die Reserve des TSV Höchst geht.



 
 
 

Comments


bottom of page